Girokonto für Einzelunternehmer

Leistungsbilanz für Einzelunternehmer

Sie als Einzelunternehmer können entscheiden, ob Sie ein separates Firmenkonto beantragen oder Ihr aktuelles Girokonto nutzen möchten. Derzeit gibt es jedoch nur kostenlose Girokonten für Privatkunden. Aber was spricht eigentlich gegen ein zweites Girokonto (Privatkonto)? Alleingesellschafter ("Selbständige" mit oder ohne Gewerbeschein). "Dieser Klassiker unter den Fragen des Gründers besteht streng genommen aus mehreren Einzelfragen.

Richtiges Girokonto für Einzelunternehmer

Sie als Einzelunternehmer können wählen, ob Sie ein separates Unternehmenskonto eröffnen oder Ihr bestehendes Girokonto aufsuchen. Selbst wenn ein Zusatzkonto zunächst zusätzliche Kosten und Mehraufwendungen nach sich ziehen kann, ist eine Aufteilung der Finanzströme durchaus möglich. Natürlich können Sie als Einzelunternehmer immer das laufende Girokonto für Finanzgeschäfte ausnutzen. Diese muss jedoch gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Hausbank freigegeben werden.

Dann können Sie es nicht vermeiden, ein eigenes Firmenkonto zu errichten. Wenn nach Angaben der Hausbank die kommerzielle Verwendung des laufenden Kontos zulässig ist, kann es für einen Einzelunternehmer dennoch sinnvoll sein, sich für ein weiteres Firmenkonto zu entschließen. Kontokorrentkredite für Geschäftskonten sind in der Regel viel billiger als für gewöhnliche Kontokorrentkonten. Eine nachträgliche und mit hohem Arbeitsaufwand verbundene Änderung des eigenen Betriebskontos ist nicht mehr notwendig.

Eine weitere Argumentation für die Kontoeröffnung ist die Weitergabe personenbezogener Informationen an das Steueramt. Wenn Sie das Privatkonto für Ihre Geschäfte als Einzelunternehmer verwenden, gewährt ihm das Steueramt den Rechtsstatus eines Unternehmenskontos. Aber auch die reinen Privatbuchungen. Reine funktionale Sichtweise unterscheidet Privat- und Geschäftsgirokonten nicht.

Gleiches trifft auf die Verwendung von Giro- oder Kreditkarte zu. Bei reinen Geschäftskunden fallen jedoch oft erhöhte Gebühren für die Kontoführung an, und in vielen FÃ?llen ist dies mit einem dementsprechend hohen Serviceumfang im Zusammenhang. Bei freien Firmenkonten ist die Situation anders. Dabei wird oft jede Einzelbuchung abgerechnet, während das persönliche Girokonto eine bestimmte Zahl von freien Buchen hat.

Den größten Unterscheid zwischen einem privaten Girokonto und einem Geschäftskonto bildet das Einzugsverfahren. Diese wird ausschliesslich für Geschäftskunden offeriert. Ausgenommen sind auch hier ggf. andere freie Gesellschaftskonten, in deren Machtspektrum das Bankeinzugsverfahren nicht beinhaltet ist. Unter welchen Bedingungen Sie als Einzelunternehmer ein Girokonto errichten können, ist von vielen verschiedenen Einflussfaktoren abhängig.

Weil, obwohl Sie möglicherweise keine Kontoerhaltungsgebühr zahlen, die Bankgeschäfte für jede oder die meisten der getätigten Reservierungen anfallen. Darüber hinaus gelten auch für Giro- und die angebotenen Karten erhöhte Jahresentgelte. Dies führt oft zu höheren Aufwendungen als bei Firmenkunden mit einem auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen und gebührenpflichtigen Service. Was Sie auch im Zusammenhang mit Ihrer Einzelunternehmung beachten sollten, ist der Effektivzinssatz für die Kontokorrentkreditlinie.

Die Diskontierungssätze für Unternehmenskonten sind im Verhältnis zum Privatgirokonto oft wesentlich geringer. Zu den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Kontoarten für einzelne Unternehmer auf einen Blick: Freie Firmenaccounts ermöglichen nicht immer eine Lastschrift. Die Kosten für die Buchung, ob beleggebunden oder unbezahlt, sind bei Gratiskonten oft hoch. Erhöhte jährliche Kosten für die Prüfung und für die Bezahlung von freien Businesskonten.

Die kostenpflichtigen Unternehmenskonten offerieren umfassende Servicepakete; die anfallenden Gebühren sind kalkulatorisch. Lastschriftverfahren nur mit Geschäftskonto möglich. Es gibt also mehrere Gründe für ein Kontokorrent, das nur für geschäftliche Zwecke genutzt wird, bei dem die jeweilige Wahl für oder gegen das Kontokorrent letztlich von unterschiedlichen Einflussfaktoren abhängig ist. Der Entschluss: Geschäftskonto oder persönliches Girokonto verwenden? Anhand der nachfolgenden Entscheidungskriterien können Sie bestimmen, ob Sie sich als Einzelunternehmer letztlich für ein weiteres Unternehmenskonto oder für das laufende Girokonto entscheiden:

Wenn es sich bei den Reservierungen ausschliesslich um leicht- oder beleggebundene Reservierungen handelt. Sind Belegbuchungen wie z. B. Checks oder Barzahlungen zu befürchten, ist eine Filialbank die erste Adresse. Direkte Banken bearbeiten nur papierlose Bestellungen. Wieviele papierlose Anmeldungen pro Monat zu bewältigen sind - die Höhe der Honorare variiert. Reicht Online-Banking allein für Ihre Bedürfnisse aus oder brauchen Sie eine Zweigstelle?

Brauchen Sie neben der Girokarte auch eine Bankkarte? Wenn Sie sich entschlossen haben, für Ihr Einzelunternehmen ein separates Girokonto zu eröffnen, ist die Zeit für den Ausgleich reif. Vergiss nicht, mit deiner Privatbank zu reden, wo du dein Girokonto hast. Als Bestandskunde können Sie unter bestimmten Voraussetzungen besondere Konditionen für Ihr Neugeschäftskonto mitnehmen.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum