Kauf von Immobilien für Dummies - Steffi Sammet, Stefan Schwartz
Von der Suche nach der passenden Liegenschaft über die Finanzierungen bis hin zum Vertragsschluss betreuen Sie Steffi Sammet und Stefan Schwartz. Die freie Wirtschaftjournalistin und Schriftstellerin Steffi Sammet arbeitete vorher für die "Süddeutsche Zeitung" und den "Focus". Der Diplom-Kaufmann Stefan Schwartz ist Mitglied der Geschäftsführung der komm.passion Gesellschaft für Finanzwirtschaft mbH.
Zuvor war die ausgebildete Ökonomin als Redakteurin bei "Focus" in den Abteilungen Dokumentationen und später Ökonomie tätig. Beide Autorinnen haben bereits "Business Start-ups für Dummies" und "Freelancer für Dummies" verfasst und sind mit dem Kauf eines Hauses aus eigener Anschauung vertraut.
Die Entscheidung, ob ein Betrieb weiter Darlehen bekommt oder ob er über Bedingungen verhandelt, trifft weitgehend der Entrepreneur selbst. Grundvoraussetzung für die Kreditinstitute bei der Vergabe von Krediten ist es, sich ein vollständiges Gesamtbild über die Kreditwürdigkeit ihrer Kundschaft machen zu können. Deshalb verlangen sie einen transparenten, offenen und klaren Auftritt der Firmen.
Nahezu alle Kreditinstitute fordern von ihren Kundinnen und Endkunden die Angabe von Zielwerten - viele davon auch mit einem Zeithorizont von drei Jahren. Allerdings geben die meisten Firmen diese Werte nicht an. Auch für die Kreditinstitute ist die Unternehmensstrategie des Entrepreneurs von Bedeutung; auch hier gibt es viele Firmen, die keine Antworten finden, insbesondere darüber, wie die gesteckten Zielvorgaben zu erreichen sind.
Darüber hinaus fordern die Kreditinstitute, dass die Unternehmenszahlen in der Praxis in der Regel nicht über drei Monaten liegen. Im Rahmen der Kreditvergabe an Firmen in konjunkturell schwierigen Situationen werden von den Finanzinstituten zunehmend Financial Covenants festgelegt. Bei diesen Instrumenten, auch "Bilanzrelationsklauseln" genannt, die Teil von Darlehensverträgen werden, ist der Darlehensnehmer verpflichtet, gewisse Bedingungen oder Kennziffern zu erfuellen.
Allerdings muss die Verwendung von Financial Covenants sorgfältig abgewogen werden, da die Verträge nur in begrenztem Umfang weitere Sicherheit leisten und auch ein Risiko darstellen. Ein typisches Erfordernis, das Financial Covenants stellen können, ist beispielsweise eine gewisse Mindestkapitalanforderung als Maß für die Fähigkeit, Gewinne zu akzeptieren, ohne überschuldet zu sein.
Als Bestandteil des Kreditvertrags werden in der Regelfall Financial Covenants festgelegt. Kommt der Darlehensnehmer seiner Pflicht zur Leistung von zusätzlichen Sicherungen innerhalb einer bestimmten Zeit nicht nach, wird dem Kreditinstitut in der Regel das Recht gewährt, den Vertrag aus wichtigen Gründen fristlos zu kündigen. Damit können Financial Covenants als Instrumente zur Früherkennung von Risiken und zur Vermeidung von Risiken in einem Kreditexposure genutzt werden.
Überprüfen Sie daher Ihre Kreditkarten und Wertpapiere sorgfältig. Haben Sie Ihre Zahlungsverpflichtungen immer erfüllt und sind Sie ein "zuverlässiger Schuldner", haben Ihre Wertpapiere nicht an Werthaltigkeit eingebüßt und haben Sie keinen signifikanten Umsatzrückgang zu verkraften, gibt es für Ihre Hausbank keinen Grund, weitere Ansprüche gegen Sie zu erheben. Dazu müssen sie zum einen ihren eigenen Finanzbedarf und ihre eigene Finanzierungsstruktur auf den Prüfstand bringen.
Diejenigen, die auf externe Finanzierung angewiesen sind, sollten ihren eigenen Bedürfnissen so präzise wie möglich nachkommen und diesen entsprechen können - kurz- und langfristig. Auf der anderen Seite müssen sich auch die Firmen darauf einstellen, potenzielle und tatsächliche Anleger zu informieren. Darüber hinaus können nur diejenigen überleben, die um das knapp gewordene Investitionskapital konkurrenzfähig sind, die mit einer attraktiven Informationsstrategie die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen und - in einem zweiten Arbeitsschritt - an sich bindet.
Mit der so genannten Sparabschreibung spart das Wirtschaftsunternehmen nicht nur die Einkommensteuer, sondern auch die Gewerbeertragsteuer. Nutzt man die Selbstfinanzierungsmöglichkeiten durch die Form von Sparabschreibungen, so ergeben sich viele positive Effekte für sein Unternehmen:
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum