Prinzipiell ist es möglich, ein Darlehen aus diesem Förderprogramm mit anderen Fördersystemen (z.B. IFB-Fördermitteln) zu kombinieren.
Das KfW-Programm "ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit" unterstützt mit bis zu 25 Mio. EUR pro Projekt sowohl für Investitions- als auch für Betriebsmittelinvestments. Wenn Sie als innovationsstarkes Untenehmen betrachtet werden möchten, müssen Sie eines der nachstehenden Kriterien erfüllen: Förderfähig sind z.B. Einzel-Digitalisierungsprojekte oder Innovationsprojekte, wie z.B.: I: Digitalisierungsprojekte: Investition in die digitalen Produkt-, Prozess- und Strategieentwicklung in Ihrem Betrieb, z.B.: II. Innovationsprojekte: neue oder optimierte Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsangebote für Ihr Betrieb.
Durch das KfW-Programm "ERP Mezzanine for Innovation" können Sie marktorientierte Forschungen sowie die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen bis zu fünf Mio. EUR fördern. So finanziert das KfW-Energieeffizienzprogramm "Energieeffizientes Wohnen und Sanieren" beispielsweise Energiesparmaßnahmen und die Reduzierung von CO2-Emissionen bei Bestandsgebäuden in Deutschland.
Darüber hinaus fördert die KfW den Bau neuer energieeffizienter Häuser mit geringem Energiebedarf und CO2-Emissionen. Förderfähig sind z.B.: 2. energische Renovierung von Nichtwohngebäuden, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden, nach dem Muster KfW-Effizienzhaus 70, KfW-Effizienzhaus 100 oder KfW-Effizienzhaus DENKEN. Im Einzelnen werden folgende Einzelmaßnahmen gefördert: 2. der Neu- und Umbau von Gewerbegebäuden zum einheitlichen KfW-Effizienzhaus 55 oder KfW-Effizienzhaus 70. 2. das KfW-Energieeffizienzprogramm fördert Energieeffizienzmaßnahmen in den Produktionsanlagen und Prozessen von Gewerbebetrieben mit günstigen Anleihen.
Förderfähig sind alle Investitionsmaßnahmen, die eine Energieeinsparung von mind. 10 Prozentpunkten anstreben. Förderfähig sind z.B. das KfW-Energieeffizienzprogramm "Abwärme", das technologieoffene Massnahmen zur Nutzung und Vermeidung von Abgas. Förderfähig sind beispielsweise ressourcenschonende Massnahmen, um Kosten- und Wettbewerbsvorteile zu erringen. Für Ihre Investition in den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit bietet Ihnen das KfW-Umweltprogramm eine zinsgünstige Förderung.
Vor allem werden Investitionsvorhaben unterstützt, die die Entwicklung der Umweltverschmutzung bereits verhindern oder erheblich verringern. Zu den förderfähigen Umweltschutzmaßnahmen gehören unter anderem
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum