Es war für die Mehrheit der Freelancer immer schwer, Darlehen zu erhalten, zumal die meisten von ihnen Kleinstkredite benötigen, die für die Kreditinstitute nicht sehr lukrativ sind. Neben den großen Handelsbanken betreuen auch die Sparbanken und Genossenschaften Freelancer und Unternehmen zumeist nur mit vorhandenem Kapital oder anderen "harten" Wertpapieren, wie beispielsweise vorfinanzierten Sachwerten.
Eine Übersicht über die zahlreichen bestehenden Fördersysteme finden Sie in der Förderschema-Datenbank des BMWi unter www.foerderdatenbank.de. Oftmals sind auch die Startkredite der KfW-Mittelstandsbank nur bedingt nutzbar, da der Zugriff auf KfW-Programme nur über die hauseigene Bank möglich ist ("Hausbankprinzip"). Nach dem Hausbankenprinzip kann der Darlehensnehmer von der KfW nur über seine hauseigene Bank einen Darlehensantrag stellen.
Auskunft und Übersicht über den aktuellen Stand der Einzelprogramme erhalten Sie unmittelbar bei der KfW-Mittelstandsbank. Zur Verbesserung der Kreditversorgung der Freiberufler, die auch so genannte "Soft Skills" als Sicherheit einbeziehen, plädiert der BFB seit Jahren für die Entwicklung neuer Finanzierungsformen. Dies erfordert auch eine bessere Schulung der Bankfachkräfte, vor allem bei der Beurteilung der freiberuflichen Tätigkeit und der Einstufung von Freelancern, Anwaltskanzleien und Büros sowie eine Ausweitung des Entscheidungsspielraums im Kreditbereich.
Vor allem für Freiberufler, die in der Regelfall nicht auf die von den Kreditinstituten benötigten Wertpapiere zurÃ??ckgreifen können, stehen auch so genannte Garantierahmen zur VerfÃ?gung, die von den Garantiebanken in den jeweiligen BundeslÃ?ndern vergeben werden. Eine Übersicht über die Dienstleistungen der Garantiebanken gibt der VDB (Verband der Garantiebanken).
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum