Kredit Ratgeber

Bonitätsprüfer

Sie können in eine Situation geraten, die ein Darlehen erfordert. Der Gegenstand der Kreditvergabe ist komplex und erklärungsbedürftig. Besonderheiten bei Darlehen Die Bezeichnung "Kredit" lässt sich auf das südamerikanische Wörtchen "credere" zurückführen, was "glauben, vertrauen" impliziert. Andererseits ist die Kreditvergabe eine Dienstleistung, die in der Gewissheit erbracht wird, dass die Vergütung zu einem späteren Zeitpunkt gezahlt wird. Der volkswirtschaftliche Nutzen des Darlehens liegt daher darin, dass die vom Darlehensgeber geleistete Wirtschaftsleistung und die entsprechende vom Darlehensnehmer geleistete Vergütung rechtzeitig auseinanderbrechen.

Darlehen können nach verschiedenen Gesichtspunkten klassifiziert werden: Bankdarlehen, Lieferantendarlehen, Kredite des Öffentlichen Sektors, Darlehen von Versicherungen, Privatkunden. Unternehmenskredite, z.B. Agrarkredite, Industriedarlehen, KMU-Kredite, Handwerkerkredite, Gemeindekredite, d.h. Darlehen an die Öffentliche Verwaltung, Privatkredite, z.B. Kontokorrentkredite Kurzfristiges Darlehen, mittelfristiges Darlehen, langfristiges Darlehen. Oftmals sprechen wir von kurzen Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr, mittleren Darlehen mit einer Laufzeit von ein bis vier Jahren und langen Darlehen mit einer Laufzeit von über vier Jahren.

Es gibt auch hier keine feste Regel für die Zuweisung eines Darlehens zu einer speziellen Darlehenstyp. Investitions-, Betriebsmittel-, Produktions-, Saison- und Verbraucherkredite, - Verbraucherkredite, - Vorkredite, Vorschusskredite, Vorkredite, Sicherheitskredite, Einfuhrkredite, Exportkredite, Ungesicherte Darlehen (unbesicherte Darlehen, persönliche Kredite), Sicherstellung. Im Geldverleihgeschäft stellt die Hausbank dem Darlehensnehmer für einen gewissen Zeitraum einen gewissen Betrag zur Verfuegung.

Im Kreditgeschäft verleiht die Nationalbank dem Darlehensnehmer kein Darlehen, sondern verpflichtet sich zur Auszahlung, wenn der Darlehensnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, seine Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Das Kreditinstitut überweist seine eigene Bonität an den Darlehensnehmer durch Kreditvergabe, bei der die Geldverteilung durch ein bedingendes Leistungsversprechen abgelöst wird. Auf diese Weise kann der Darlehensnehmer einen anderen Kredit erhalten, z.B. von einem Vorlieferanten.

Zusätzlich zu den traditionellen Geld- und Kreditformen sind in jüngster Zeit eine Reihe von Sonderkrediten entstanden, vor allem Leasingkredite, Factoring-Kredite und Kreditkartenkredite. Aus rechtlicher Sicht ist der Diskontgutschrift ein Einkaufsvertrag zwischen der Hausbank als Käuferin und dem Darlehensnehmer als Verkäuferin der zu diskontierenden Wechsel.

Die gekauften Tratten dienen auch als Sicherung für den erteilten Kredit. Ein Darlehen in Höhe des auf den Barwert abgezinsten Wechselbetrages zu einem gewissen Zins (Diskontsatz) wird dem Veräußerer gewährt. Das Kreditinstitut erwirbt von einem Debitor bis zu einem gewissen Betrag Schuldscheine. Charakteristische Eigenschaften des Diskontkredits: Meistens eine automatisierte Erweiterung der zugesagten Akkreditivlinie.

Der Kreditrahmen, das Wechselobligo bzw. das Wechselobligo, wird zusammen mit den Bedingungen in der Diskontierung definiert. Die Disagiozusage basiert auf dem Darlehensantrag des Darlehensnehmers und einer Bonitätsprüfung durch die Batterie. Das Diskontguthaben ist immer ein gesichertes Guthaben. Sie ergibt sich aus den strikten Bestimmungen des Wechseldatengesetzes (Wechselstringenz), vor allem aus der daraus resultierenden Gesamthaftung der Wechselzahler, d.h. aller Menschen, deren Signatur der Wechseldatenträger ist. kann ungeachtet der wirtschaftlichen Verhältnisse des Darlehensnehmers vorgenommen werden.

Beim Diskontieren eines Wechsel wird grundsätzlich kein neues Darlehen aufgenommen, sondern das vorhandene Kreditverhältnis zwischen dem Wechselverkäufer und dem Zahlungsempfänger wird auf die Hausbank überwiesen. Der Kreditor des Rechnungsstellers wird von der Hausbank bebucht. Daher bestehen die meisten Darlehen an Industrie- und Großhandelsunternehmen zum Zweck der Verkaufsfinanzierung.

Wechsellieferungen, d.h. solche, die nicht auf Warengeschäften beruhen, werden von Kreditinstituten nur in Einzelfällen gekauft, da sie nicht von der Dt. Dtb. diskontiert werden. Für die Tilgung des Darlehens in Gestalt des gekauften Wechsels erhalten die Kreditinstitute eine verhältnismäßig hohe Sicherstellung. Neben der Bonitätsprüfung des Auftraggebers wird auch die Bonitätsprüfung des Begünstigten durchgeführt, da der Begünstigte in der Regel die Tilgung des Darlehens durch die Hereinnahme des Wechsel sichert.

Bei Zahlungsunfähigkeit oder -unwilligkeit des Bezogenen kann die BayernLB Endorser und letztendlich auch den Wechseleinreicher fordern. Im Vergleich zu anderen Krediten hat das Diskontdarlehen auch den Vorzug, dass die Hausbank kurzfristig flüssige Mittel beschaffen kann, indem sie die akzeptierten zentralbanktauglichen Teile zur Refinanzierung bei der Dt. Gegenüber anderen Krediten der EZB vorlegt.

Daher prüft die BayernLB vor der Hereinnahme des Diskontwechsels, ob der gezogene Wechselkurs zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen den Erfordernissen der Europäischen Zentralbank entspricht. Bei Wechseln sind zumindest zwei gute Signaturen erforderlich, die dritte für die Refinanzierung notwendige Signatur wird von der BayernLB durch eigenen Vermerk ergänzt.

Wechsellieferungen, die nicht den Bedürfnissen der Dt. Kundschaft entsprechen, werden von der Dt. Sparkasse nur in Einzelfällen und zu ungünstigen Konditionen eingekauft. Die berechneten Risiko-Kosten des Produkts "Discount-Kredit" sind aufgrund des niedrigen Ausfallsrisikos relativ gering, so dass dieser Kreditservice dem Verbraucher zu einem entsprechend günstigen Preis zur Verfügung gestellt werden kann. Ein durch Sachanlagen gesichertes Darlehen ist ein Hypothekendarlehen.

Der Unterschied zu einem Hypothekendarlehen besteht darin, dass man nicht nur die individuelle Bonität des Kreditnehmers, sondern auch die tatsächlichen Vermögenswerte betrachtet. Das Recht auf die Sache erhält die Hausbank als Sicherstellung.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum