Das vorliegende Werk befasst sich mit den Geld- und Kapitalmärkten sowie dem Risikomanagement von Anleihenportfolios unter Berücksichtigung der damit verbundenen Zins-, Währungs- und Kreditrisiken. Sie richtet sich an Studenten, die eine Karriere in den Bereichen Finanzen, Anlagen, Portfolioverwaltung, Vermögensverwaltung, Kreditmanagement oder Managementberatung suchen - sei es in einer Hausbank, einem Vermögensverwalter, einem Beratungsunternehmen oder als Selbstständiger.
Dann möchte "Zinsen, Obligationen, Kredite" sich an diejenigen wenden, die bereits arbeiten und die Aufgaben der Investitionsberatung und Bonitätsprüfung übernehmen. Selbstverständlich ist das Werk ebenso offen und für alle Menschen zugreifbar, die ein besonderes Augenmerk auf Finanzanlagen legen, vielleicht weil sie Privatvermögen anlegt. Währungsrisiko. Kreditrisiko. Kreditportfolio.
Tages- und Termingelder unter Kontrolle: Wer hat noch immer einen hohen Zinssatz?
Viele Menschen sind neben hohem Zinsniveau auf die nötige Absicherung bei der Anlage ihres Geldes angewiesen. Welche Bank die höchsten Renditen auf Tages- oder Festgeldanlagen bietet, hat die Sammlung Warmentest in einem laufenden Vergleichstest ermittelt. Wenn diese Sparer nicht ausreichen, können sie mit einem persönlichen Gespräch die richtige Investition vorfinden. Tages- und Termingeldkonten erfreuen sich seit langem großer Popularität bei den Konsumenten.
Weil sie eine zuverlässige und doch hochverzinsliche Anlagemöglichkeit waren. Diejenigen, die ihr Kapital so risikolos wie möglich investieren wollen, können sich daher kaum auf ein hohes Zinsniveau einlassen. Gleichwohl empfehlen Fachleute wie die Südtiroler Sparkasse den Anlegern, mit ihren Ersparnissen nicht zu viel Risiken einzugehen. Für den Sparer ist es wichtig, dass er nicht zu viele Risiken eingeht. In der aktuellen Ausgabe von Finanztest (01/2019) haben Verbraucherschutzexperten unterschiedliche Geldanlageformen und deren mögliche Zinssätze untersucht.
Die Untersuchung verdeutlicht, wo sich für den sicherheitsbewussten Anleger ein überzeugendes Angebot für Termineinlagen und Tagesgelder erweist. So wurden im laufenden Zinssatzvergleich der Sparkasse Wörthest 134 Kreditinstitute hinsichtlich ihrer Offerten für Tages- und Termingelder geprüft. In den Vergleich einbezogen haben die Konsumentenschützer nur diejenigen Provider, die auch von den drei großen Finanz-Rating-Agenturen (Standard und Poor´s, Fitch und Moody´s) die Bestnote erhielten.
Hinweis: Um die Renditemöglichkeiten zu steigern, empfiehlt es sich, eine Mischung aus einem Overnight- oder Termingeldkonto und einem Aktienindexfonds (ETF) zu wählen. Es ist jedoch von Bedeutung, dass die Investition immer zur individuellen Lebensumstände paßt. Die persönliche Betreuung durch einen Fachmann unterstützt Sie bei der Suche nach dem richtigen Service. Andererseits sind die Zinsen im Vergleich zu Festgeldkonten in der Regel etwas tiefer.
Trotzdem finden sich für die Sammlung einige lohnende Stellen. Anbieten der höchstmöglichen jährlichen Zinssätze für das Tagesgeldkonto: Die Zinsen für flexible Tagesgeldanlagen liegen unter der Einprozentmarke, während bei Festgeldkonten je nach Laufzeiten erhöhte Zinssätze möglich sind. Wer sein Kapital zum Beispiel zehn Jahre lang anlegt, kann sich bis zu 1,85 Prozentpunkte Jahresrendite erwirtschaften ("Festgeld" der Eurocity Bank).
Aber auch bei kürzerer Fälligkeit schneidet die Termingeldanlage gut ab. Mit einem Jahreskonto weist der Credit Agricole Consumer Finance ("Festgeldangebot") mit 1,01 Prozentpunkten die beste Rendite auf, vor dem BESV ("Festgeld", 1,0 Prozentpunkten, Abschlüsse über "Weltsparen"). Die folgenden Institute erzielen in einer Zweijahresfrist mit dem Höchstzinssatz von 1,15 Prozentpunkten pro Jahr: Öyak Anker AG - Dienstleistung "Festgeld Plus": Die verschiedenen Depots im Vergleich haben teilweise spezielle Anforderungen, wie z.B. einen Mindestanlagebetrag oder eine Beschränkung der Spareinlagensicherung.
Interessenten sollten daher die entsprechenden Konditionen sorgfältig überprüfen und unterschiedliche Offerten vergleichen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum